Während dem Schreiben von Bewerbungen gehört es in der Regel immer zur Vorbereitung dazu, sich auch mit seinen größten Stärken beschäftigen.
Bereits im Anschreiben sollten Bewerber optimalerweise auf die zum Job passenden Stärken eingehen, um überzeugend zu vermitteln, dass Sie der beste Kandidat für diese Stelle sind.
Kommt es dann zum persönlichen Gespräch, wird die Frage nach den Stärken nahezu immer noch einmal aufgegriffen.
Sich also vorab ausführlich mit seinen Stärken zu beschäftigen, kann einen großen Vorteil darstellen.
Wie nennt man aber die richtigen Stärken in einer Bewerbung? Was kann man dabei falsch machen? In folgender Aufzählung gehen wir auf die wichtigsten Punkte zu diesem Thema ein.
Sich mit den eigenen Stärken auseinandersetzen:
- Bevor Sie irgendwelche bekanntermaßen häufig genannten Stärken als die eigenen nutzen, um sie im Motivationsanschreiben oder im Bewerbungsgespräch nennen zu können, beschäftigen Sie sich lieber mit Ihren tatsächlichen Stärken.
- Überlegen Sie, wann Sie zuletzt einen Erfolg feiern konnten, und denken Sie darüber nach, welche Ihrer Eigenschaften dazu beigetragen haben.
- Nehmen Sie sich ein wenig Zeit und reflektieren Sie sich selbst. Lassen Sie die letzten Jahre Revue passieren. Hierbei ist es empfehlenswert, dass Sie sich an einem ruhigen und entspannenden Platz setzen oder legen, wo Sie Ihre Gedanken ungestört freien Lauf lassen können. Nehmen Sie dabei gerne auch einen Notizblock und Stift mit, um Ihre Gedanken zu notieren, bevor diese wieder verflogen sind.
- Denken Sie über herausfordernde Situationen nach, bei denen Sie durch Ihre Stärken hervorstachen. Ein Beispiel könnte sein, dass Sie an einem hektischen Arbeitstag in einer besonders herausfordernden Situation einen kühlen Kopf bewahrt haben. Wenn Sie so etwas schreiben, sollte es natürlich auch der Wahrheit entsprechen und tragen Sie dabei nicht zu dick auf.
- Möglicherweise gab es in der Vergangenheit auch Gespräche mit Kollegen oder Führungskräften, in denen Sie gelobt wurden. Daraus, ebenso wie aus Arbeitszeugnissen, können Sie gut ableiten, was Ihre Stärken sind.
- Fragen Sie auch Familie, Freunde und Bekannte, welche Stärken sie bei Ihnen erkennen. Da diese Sie bereits lange kennen, können sie in der Regel treffende Aussagen dazu treffen.
Selbstverständlich gibt es für das Motivationsschreiben sowie auch für persönliche Bewerbungsgespräche dann noch einen Unterschied darin, wie Sie beim Aufführen Ihrer Stärken schließlich vorgehen sollten.
Stärken im Motivationsschreiben nennen:
- Nennen Sie die zum Job passenden Stärken – nicht irgendwelche Stärken, die für die Stelle und die künftige Tätigkeit irrelevant sind.
- Halten Sie sich kurz – ein Anschreiben ist in der Regel zwischen einer halben und einer vollen DIN A4 Seite lang, die Stärken sollten dabei nur einen kleinen Part ausmachen.
- Erläutern Sie kurz und knapp Ihre Stärken und listen Sie diese nicht nur auf. Das erhöht die Glaubwürdigkeit.
- Stärken gehören in den Hauptteil des Anschreibens. Führen Sie diese direkt nach der Erläuterung auf, weshalb Sie für die Stelle besonders gut passen. Damit können Sie diese Erklärung untermauern und den Personaler im besten Fall überzeugen.
Stärken im Bewerbungsgespräch nennen:
- Seien Sie grundsätzlich authentisch und ehrlich. Stellt sich in der Probezeit heraus, dass Ihre genannten Stärken nicht zutreffen, haben Sie sich frühzeitig selbst ein Bein gestellt.
- Prahlen Sie nicht – bleiben Sie realistisch. Protzerei kommt in den seltensten Fällen gut an.
- Vermitteln Sie Selbstsicherheit, um zu signalisieren, dass es sich um eine Ihrer tatsächlichen Stärken handelt. Viele Bewerber suchen sich lediglich gut klingende Stärken aus Listen im Internet aus, von denen sie fälschlicherweise glauben, der Personaler würde sie hören wollen. Diese Stärken glaubwürdig zu verkaufen, gelingt den wenigsten.
- Nennen Sie zu jeder Stärke Beispiele, gehen Sie also z. B. kurz auf Situationen ein, in denen Sie diese Stärke bereits zeigen konnten. So können Sie diese für den Personaler greifbarer machen. Dabei können Sie gerne auch Daten und Namen nennen.
Welche Stärken sollten Sie nicht nennen?
Es gibt mittlerweile Stärken, die Sie möglichst nicht nennen sollten. Sie sind abgenutzt und werden von jedem zweiten Bewerber genutzt, da sie zu jedem Job genannt werden können. Zu diesen Stärken gehören unter anderem:
- Hohe Motivation
- Kreativität
- Pünktlichkeit
- Erfahrung
- Perfektionismus
Personaler erwarten Stärken, die aussagekräftiger sind und individuell für den Job, auf den sich beworben wird, passen.
Welche Stärken kommen gut an?
Sofern diese wirklich auf Sie zutreffen und zum Berufsbild passen, sind individuelle Stärken wie folgende meist für den Personaler deutlich ansprechender und versprechen ein recht hohes Zusage-Potential.
- Technisches Geschick und Fingerfertigkeit
- Verhandlungsgeschick
- Zahlenaffinität
- Lösungsorientierung
- Zeitmanagement
Wenn Sie diese Stärken mit Situationen, in denen Sie sie eingesetzt haben, untermauern, könnten die Personaler sehr schnell überzeugt von Ihnen sein.
Fazit:
Beschäftigen Sie sich vor dem Verfassen Ihrer Bewerbungen ausführlich mit Ihren Stärken. In Ihrem Anschreiben und später auch in Bewerbungsgesprächen können Sie sich dann, mithilfe von Storytelling, bestens verkaufen und den Personaler überzeugen.
Achten Sie stets darauf, dass Sie individuelle Stärken hervorheben, die auch wirklich zur entsprechenden Stelle passen. Nur so sind Sie glaubwürdig.
Weiterführend: